Moderne Formen der Sklaverei: Literatur, Medien
Literatur
- Pino Arlacchi, Ware Mensch. Der Skandal des modernen Sklavenhandels, Piper Verlag, München 2000
- Kevin Bales, Die neue Sklaverei, Kunstmann Verlag, München 2001
- Christian Delacampagne, Die Geschichte der Sklaverei, Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2004
- Lea Ackermann mit Cornelia Filter, Um Gottes willen, Lea! Mein Einsatz für Frauen in Not, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2005
- Mary Kreutzer, Corinna Milborn, Ware Frau. Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa, Ecowin Verlag, Salzburg 2008
- Lea Ackermann, Mary Kreutzer, Alicia Allgäuer, In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum. Mutige Frauen erzählen von ihrer Flucht aus Gewalt und moderner Sklaverei. Mit einem Vorwort von Seyran Ates, Kösel-Verlag, München 2010
- Lydia Cacho, Sklaverei. Im Inneren des Milliardengeschäfts Menschenhandel. Aus dem Spanischen von Jürgen Neubauer, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
- Evi Hartmann, Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
- Jan-Philipp Scholz, Menschenhandel, Migrationsbusiness und moderne Sklaverei. Menschen gefangen zwischen afrikanischen Herkunftsländern und europäischen Staaten, Verlag Brandel & Apsel, Frankfurt am Main 2019
- Zora Neale Hurston, Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven. Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Möhring, Penguin Verlag, München 2020
- Toni Keppeler, Schwarzer Widerstand. Sklaverei und Rassismus in Lateinamerika und der Karibik, Rotpunktverlag, Zürich 2021
- Atlas der Versklavung. Daten und Fakten über Zwangsarbeit und Ausbeutung, Rosa-Luxemburg-Stiftung 2021
Filme
- Wir Sklavenhalter – Ausbeutung in Deutschland
- Verschleppt und verkauft – Arbeitssklaven in Russland (2017)
- „Stimmen vom Feuer“, Regie: Helen Simon (2022)