Zum Sacharow-Preis für geistige Freiheit
Benannt ist der Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments nach dem Physiker Andrei Sacharow. Der „Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe“ engagierte sich später gegen die militärische Nutzung der Atomkraft und setzte sich für Minderheiten ein. 1975 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.