Reich-Gottes-Impuls und Kalendarium zum 26. April
REICH-GOTTES-IMPULS:
Keine Tiere gibt es auf Erden und keinen Vogel, der mit seinen Schwingen fliegt, die nicht Völker sind wie ihr. (…) Letztlich werden sie zu ihrem Herrn versammelt.
Koran (Sure 6,38)
Dieser letzte Satz besagt ja, dass es auch für die Tiere ein Leben nach dem Tod gibt. Den Anfang finde ich aber noch viel interessanter. Ich glaube, er soll uns daran erinnern, dass wir nicht allein sind auf dieser Welt. Und sie gehört nicht nur uns. Aus unserer Perspektive scheint es, als hätte Gott die Welt für uns erschaffen, und wir sollten dafür dankbar sein. Aber aus der Perspektive einer – anderen – Tierart gilt, dass auch für sie die Welt geschaffen wurde. (Hilal Sezgin)
Hilal Sezgin, Der Koran, die Tiere und der Tod, in: Kochen ohne Knochen. Das vegane Magazin Nr. 02/2013, S. 18f.
Informationen über den Jahresbegleiter „weltverbunden leben. Reich-Gottes-Impulse für jeden Tag“, dem die Texte auf dieser Seite in der Regel entnommen sind, finden Sie hier.
________________________________________________________________________________________________________
KALENDARIUM ZUM 26. APRIL 2025:
1836: Kaiser Friedrich Wilhelm III. kauft den Drachenfels von der Kölner Steinhauergesellschaft; gilt als erster echter Einsatz des deutschen Staates für den Schutz einer Landschaft. – 1986: Im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl ereignet sich der bislang schwerste Reaktorunfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie, der weite Teile Europas atomar verseucht; 26. April: Internationaler Tag des Gedenkens an die Katastrophe von Tschernobyl. – 26. bis 29. April 1994: Erste freie und gleichberechtigte Wahlen in Südafrika; Ende des Apartheidsystems. – 1998: Juan Gerardi, guatemaltekischer römisch-katholischer Bischof, der sich in seinem Land für die Aufarbeitung der während des Bürgerkrieges begangenen Verbrechen eingesetzt hat, wird in der Nacht zum 26. April 1998 in der Garage seines Pfarrhauses von Auftragskillern des militärischen Geheimdienstes brutal erschlagen. – 26. April 2025: 29. Tag der Erneuerbaren Energien.
Das gesamte Kalendarium finden Sie hier.
Die Jahreszahlen von Ereignissen, die sich in diesem oder im vergangenen Jahr, vor fünf, vor zehn, vor 15, vor 20, vor 25 Jahren oder einem Vielfachen davon, vor 30, vor 40, vor 60, vor 65, vor 70, vor 80 oder vor 90 Jahren zugetragen haben, sind rot markiert. Wenn Sie die blau (bzw. rot) markierten Jahreszahlen oder die blau markierten Begriffe anklicken, finden Sie in den meisten Fällen nähere Erläuterungen.