Reich Gottes in Geschichte und Gegenwart

Zum Roses Revolution Day

Am 25. November, dem Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, wird der Roses Revolution Day begangen, initiiert von der Roses Revolution, einer im Jahr … Mehr …

Zum 19. November 1990

Anlässlich des KSZE-Gipfeltreffens in Paris wird von den Regierungschefs der sechs östlichen und 16 westlichen Vertragsstaaten der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) unterzeichnet. Der Vertrag … Mehr …

Zum Europäischen Erdüberlastungstag

3. Mai 2024: Europäischer Erdüberlastungstag Der Europäische Erdüberlastungstag markiert den Tag, an dem die EU rechnerisch alle nachhaltig zur Verfügung stehenden Ressourcen für das entspechende Jahr aufgebraucht … Mehr …

Zum 17. Mai 1954

Der US Supreme Court erklärt in einem sensationellen Urteil einstimmig die Rassentrennung (d.h. die rassistisch motivierte, zwangsweise Trennung von als „Rassen“ definierten Menschengruppen) in US-Schulen für verfassungswidrig … Mehr …

Zum 18. Mai 1896

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt die sogenannte Rassentrennung im Süden der USA für zulässig: endgültiger Beginn der Epoche der Segregation, der „Jim-Crow-Ära“, eines der brutalsten … Mehr …

Zum 16. Oktober 1953

Fidel Castro hält seine später unter dem Titel „La historia me absolverá“ („Die Geschichte wird mich freisprechen“) veröffentlichte Verteidigungsrede, als er wegen des von ihm organisierten Angriffs … Mehr …

Zum 22. Juli 1974

Aufgabe des Umweltbundesamtes (⁠UBA)⁠ ist seit seiner Gründung, mögliche zukünftige Beeinträchtigungen von Mensch und Umwelt frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und Politik und Gesellschaft praktikable Lösungen vorzuschlagen. … Mehr …

Zum 30. Juni 1960

Die belgische Kolonie Kongo (heute Demokratische Republik Kongo) wird unabhängig; der Freiheitskämpfer und erste Ministerpräsident Patrice Lumumba hält in der Residenz in Léopoldville eine historische Rede. Patrice … Mehr …

Zum 15. März 1957

Der Name Rezső Kasztner ist untrennbar mit dem so genannten Kasztner-Zug verbunden, mit dem durch seine Vermittlung 1670 freigekaufte Juden aus Konzentrationslagern in die sichere Schweiz gebracht … Mehr …

Zum 4. Juni 1937

Helmut „Helle“ Hirsch wurde am 21. Dezember 1936 von der Stuttgarter Gestapo verhaftet und im Zusammenhang mit einem geplanten Sprengstoffanschlag auf eine Säule des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg … Mehr …

RSS