Zum 11. Dezember 1946
Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, versteht sich als „Anwalt der Kinder dieser Welt“. Unicef arbeitet mit Kindern, lenkt die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf ihr Schicksal, mobilisiert Gelder und setzt alles daran, eine bessere Welt zu schaffen, in der Kinder glücklich und gesund aufwachsen und in Würde leben können.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es zunächst darum, den Kindern im zerstörten Europa und Asien zu helfen. Heute ist Unicef mit mehr als 7000 Unicef-Mitarbeitern in rund 160 Ländern tätig. Vorwiegend in afrikanischen, lateinamerikanischen und asiatischen Ländern unterstützt und finanziert Unicef Gesundheits-, Familien-, Ernährungs- und Bildungsprojekte. Außerdem leistet das Hilfswerk Soforthilfe in Krisen- und Kriegsgebieten und engagiert sich politisch vor allem gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten. Garantiert werden diese Rechte in der am 20. November 1989 verabschiedeten UN-Kinderrechtskonvention.
Am 30. Juni 1953 wurde das Deutsche Komitee für Unicef e.V. gegründet.