Zum 18. Dezember 2011

„Wahrheit und Liebe werden Hass und Lüge besiegen!“, das war seine Lebensparole.

Zitat:

Es ist nämlich überhaupt eine Frage, ob die «bessere Zukunft» wirklich und immer nur eine Angelegenheit irgendeines fernen «dort» ist. Vielleicht ist sie schon längst hier – und nur unsere Blindheit hindert uns daran, sie um uns und in uns zu sehen und zu gestalten.“ (Letzter Absatz seines Essays „Versuch, in der Wahrheit zu leben“ von 1978, zitiert aus: Václav Havel, Versuch, in der Wahrheit zu leben. Aus dem Tschechischen von Gabriel Laub, Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg 1989, S. 91)

Literatur:

  • Michael Zantovsky, Václav Havel. In der Wahrheit leben, Propyläen Verlag, Berlin 2014

 

Der 2013 geschaffene Václav-Havel-Menschenrechtspreis des Europarats wird von der parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE), der Vaclav-Havel-Bibliothek und der Stiftung „Charta 77“ an Einzelpersonen oder Nichtregierungsorganisationen vergeben, die sich in Europa oder darüber hinaus für die Achtung der Menschenrechte eingesetzt haben.


RSS